Eine kleine Auswahl unserer Referenzkunden

Hackauf Kfz-Meisterfachbetrieb, 06179 Teutschenthal
Stickstoff oder Luft: Womit lackieren Betriebe effizienter? Was ist dran am Lackieren mit Stickstoff? Halten die versprochenen Einsparungen bei Verarbeitungszeit und Lackmaterial dem Vergleich mit einem herkömmlichen Lackiersystem stand? Und wie sieht es bei der Qualität aus? schaden.news hat im sächsischen Lackier- und Karosseriebetrieb Hackauf beide Methoden in der Kabine getestet. Die Ergebnisse sehen Sie im Video.


Erstes Annaberger Autohaus, Ein Betrieb der Zimpel und Franke GmbH, 09456 Annaberg-Buchholz
Umweltfreundliches Lackieren
Der Mann lacht unter seiner Schutzhaube, hat eine Spritzpistole in der Hand. Sven Uhlig steht vor zwei weißen Kästen. Der Lackierer im Autohaus Zimpel sagt: „Wir verwenden eine neue umweltfreundliche Technologie für den Lackierprozess: Nitrotherm-Geräte.“

Überschrift 1
Überschrift 1

Farbe & Fahrzeug Dannler, 35066 Frankenberg
Seit Oktober 2018 ist Lackieren mit Stickstoff bei der Firma Farbe & Fahrzeug Dannler im Einsatz. Der Fokus wurde hier auf die Einsparung und Minimierung von Staubeinschlüssen gelegt, wovon besonders der Lackierer begeistert ist.


Hapitec GmbH, 52349 Düren
Um sicher zu gehen, dass beim Lackieren mit Stickstoff auch wirklich alle Farbtöne passen, hat die Firma Hapitec ihren Lacklieferanten mit ins Boot genommen. Glasurit hat Abprüfungen durchgeführt und konnte feststellen, dass die Glasurit Materialien einwandfrei mit dem Stickstoff funktionieren.


Auto Beyer, 63110 Rodgau
In der Fahrzeug+Karosserie 05/2019 geht es um den erfolgreichen Einsatz des Lackierens mit Stickstoff bei der Firma Beyer in Rodgau. Wovon Herr Beyer besonders überzeugt ist und wie der Start mit dem NITROTHERM-SPRAY war, können Sie hier nachlesen.



Mobilack GmbH, 64293 Darmstadt
Lackieren mit Stickstoff? Seit Mitte 2017 lackiert die Firma Mobilack GmbH nun mit Stickstoff. Was das Besondere daran ist und was die Vorteile davon sind, erklärt Herr Lehr, Geschäftsführer der Mobilack GmbH.


BMK Müller Karosserie & Lack, 71672 Marbach am Neckar
Die Firma BMK Müller in Marbach am Neckar lackiert nun schon seit März 2019 mit Stickstoff. Besonders für die Lackierer hat sich viel geändert – so ist nun ein leiseres Lackieren möglich, was besonders die Lackierer als großen Vorteil sehen.


Dicoma coating GmbH, 73235 Weilheim an der Teck
Lohnbeschichter Dicoma appliziert Nasslacke mit Stickstoff
Auf Herz und Nieren hat die Dicoma Coating GmbH das neue System für die Nasslackapplikation geprüft. „Unser Ziel war, die Oberflächenqualität und die First- Run-Quote insbesondere im Hochglanzbereich zu erhöhen“, berichtet Cosimo Di Coste, Technischer Assistent der Geschäftsleitung. Bei dem Test ging es um das System „Nitrotherm Spray“, das ionisierten und erwärmten Stickstoff als Trägermaterial für den Lack verwendet.



Identica Bürk, 73650 Winterbach
Das Lackieren mit Stickstoff wird in der Branche immer wieder kontrovers diskutiert. Bringt das System wirklich einen Nutzen? Wie wird es in der Praxis angewendet? Schaden.news hat den IDENTICA Karosserie- und Lackierbetrieb Bürk im schwäbischen Winterbach besucht, wo seit 2018 zwei der Systeme zum Lackieren mit Stickstoff im Einsatz sind.

Wille Schadenzentrum, 77933 Lahr
Seit Jahren lackiert die Firma Wille SchadenZentrum Lahr schon mit Stickstoff und dies sogar sehr erfolgreich! Hören Sie, was der Geschäftsführer Herr Wilfried Wille zum Lackieren mit Stickstoff sagt.



Autolackierung Zech GbR, 24109 Kiel Ostermeier GmbH, 81825 München
Schaden.News hat bei drei Betrieben nachgefragt, wie ihre Erfahrungen mit dem Lackieren mit Stickstoff bisher sind und was die Beweggründe waren es auszuprobieren. Das Interview mit Michaela Müller von BMK Müller Karosserie und Lack, Manfred Zech von Autolackierung Zech GbR und Benedikt Müller von der Ostermeier GmbH finden Sie hier: